Digitale Badges
Lernerfolge sichtbar machen – mit digitalen Abzeichen!
Die neueste Erweiterung von SeminarCatalog bringt mehr Motivation und Transparenz ins Lernen: Digitale Badges! Ab sofort können Teilnehmer für den erfolgreichen Abschluss von Kursen digitale Auszeichnungen erhalten. Diese Badges werden automatisch vergeben und machen Lernerfolge sichtbar – effizient, intuitiv und ganz ohne zusätzlichen Verwaltungsaufwand.
Was sind Badges im SeminarCatalog?
Unsere Badges sind digitale Auszeichnungen, die Teilnehmer für das Erreichen von Lernzielen oder das Abschließen von Kursen und Weiterbildungen erhalten. Sie dienen als sichtbare Anerkennung für Lernerfolge, ähnlich wie Abzeichen in der Pfadfinderbewegung oder Errungenschaften in Videospielen.
Sobald Teilnehmer die festgelegten Anforderungen wie das Bestehen einer Prüfung oder das Abschließen eines Kurses erfüllen, wird ihnen automatisch das entsprechende Badge verliehen. Dies erfolgt ohne manuellen Aufwand, sodass die Vergabe der Badges effizient und automatisiert ist.

Individuelles Design
Jedes Badge lässt sich individuell gestalten, um die Marke und das Corporate Design Ihrer Institution widerzuspiegeln. Mit anpassbaren Logos, Farben und Symbolen verleihen Sie den Auszeichnungen eine persönliche Note.

Individueller Inhalt
Die Badges enthalten wichtige Metadaten mit Informationen zur erworbenen Qualifikation wie Kursname, Abschlussdatum und die ausstellende Institution, die den Lernerfolg nachvollziehbar machen.
Welche Vorteile bietet das Feature?
Für Teilnehmer und Kunden
Lernerfolge erhalten durch digitale Badges eine sichtbare Anerkennung. Durch Belohnungen steigt die Motivation, weitere Kurse abzuschließen und neue Fähigkeiten zu erlernen.
Badges zeigen auf einen Blick, welche Kompetenzen erworben wurden und welche Qualifikationen erreicht wurden.
Das Sammeln von Badges macht schlichtweg Spaß und spornt dazu an, weitere Kurse zu absolvieren – ein typisches Element der Motivationsförderung auch in sozialen Medien und der Videospielwelt.
Für Administratoren
Badges werden automatisch vergeben, sofern die zugrunde liegenden Anforderungen erfüllt sind – ganz ohne manuellen Aufwand durch Administratoren nach erstmaliger Konfiguration!
Die Konfiguration ermöglicht die Hinterlegung von Firmenlogos, Badge-Titeln, Schriftarten und mehr, sodass die Badges eines Kurses oder auch der gesamten Seminarmanagementlösung ein individuelles Branding erfahren kann.
Für Betreiber
Durch die gesteigerte Motivation und den Belohnungseffekt werden wiederkehrende Nutzer gefördert und die langfristige Kundenbindung gestärkt.
Gamification wirkt als wirkungsvolles Marketinginstrument, indem es Kunden durch das Sammeln von Badges aktiv einbindet. Die Motivation, ihre Sammlung zu vervollständigen, steigert die Teilnahme an weiteren Kursen und eröffnet gleichzeitig wertvolles Cross-Selling-Potential.

Ihr persönlicher Ansprechpartner
Mit unseren neuen Funktionen optimieren wir kontinuierlich Ihre Seminarmanagementprozesse und verbessern den Informationsstand für Sie, Ihre Kunden und Teilnehmer. Entdecken Sie jetzt die Vorteile unserer neuesten Features und deren Einsatzmöglichkeiten in Ihrer Seminarmanagementlösung. Kontaktieren Sie gerne Marc Müller per Telefon 02405 - 40 83 70 für ein persönliches Gespräch oder nehmen Sie ganz bequem per E-Mail Kontakt auf.
Verschaffen Sie sich einen Überblick - häufig gestellte Fragen:
Der SeminarCatalog kann auf einfache Art und Weise über die vorhandenen CMS-Funktionalitäten angepasst werden. Bild-Dateien können bequem über die Medienverwaltung ausgetauscht und im gesamten Kursangebot verwendet werden. Sei es z.B. zur Hinterlegung von Profilbildern von Referenten und Ansprechpartnern oder thematisch passende Bilder zu Kursen oder auch als Hintergrund für die Startseite.
Ebenso können beschreibende Texte zum Kursangebot auf intuitive Weise über Textbausteine umgehend angepasst werden
Wenn all diese Möglichkeiten dennoch nicht zum gewünschten Ziel führen, steht ein ganzes Designer-Team im Haus bereit, um auch die ausgefallensten Wünsche problemlos zu erfüllen!
Das kommt ganz auf das Feature an!
Wir haben sog. Community-Features, die wir der Nutzer-Gemeinschaft des SeminarCataloges generell zur Verfügung stellen, da sie eine allgemeine Weiterentwicklung des SeminarCataloges darstellen und daher auch von jedem kostenlos genutzt werden können.
Wir wollen diese Features aber nicht zwingend für alle Nutzer des SeminarCataloges einführen. Es genügt daher eine kurze Anfrage Ihrerseits, ob wir das Feature für Sie einrichten sollen.
Andere Features hingegen bedienen oft spezielle Anforderungen, die ggf. nur für den ein oder anderen Nutzer des SeminarCataloges von Interesse sind und oft das Ergebnis eines großen Programmieraufwandes sind.
Die Initialkosten solcher Features trägt oft der Nutzer, für den dieses Feature entwickelt wurde – oft nur zu einem Bruchteil. Wenn dann weitere Nutzer dieses Feature ebenfalls einsetzen möchten, können anteilige Kosten fällig werden. Diese fallen von Feature zu Feature ganz unterschiedlich aus.
Dennoch sind auch diese Features dann schon erhältlich und es bedarf nur einer kurzen Konfiguration im Zielsystem, um diese Funktionalitäten einsetzen zu können.
Der SeminarCatalog interagiert mit dem zugrundeliegenden ILIAS-System in vielerlei Hinsicht nahtlos und vereint hierbei Verwaltung, Planung, Vermarktung, Durchführung und Auswertung für Kursangebote in einem Produkt. Ob eLearning, Webinare, Blended Learning oder hybrid-Veranstaltungen. Das ganze Spektrum von Kursveranstaltungen ist abgedeckt.
Neben der intuitiven Bedienung für den Vermarkter des Kursangebotes bietet unsere Seminarmanagementlösung auch dem Endkunden eine beeindruckende User-Experience beim Erkunden des Kursangebotes durch die vollständige Integration des SeminarCataloges in bestehende Webauftritte oder als eigenständige Webanwendung. Durch die detaillierten und tiefgreifenden Design-Anpassung des SeminarCataloges selbst und der nach außen sichtbaren Teile des ILIAS-Systems hat ein Kunde einen Webauftritt aus einem Guss, der ihn ggf. noch nicht einmal erkennen lässt, dass der Beitritt in etwa ein eLearning einen Wechsel ins ILIAS-System im Hintergrund vollzieht.