Eventmanagement

Autor: Marc Müller | Veröffentlicht: 03.02.2025

Einfaches Eventmanagement in ILIAS – ohne Drittanbieter

Mit der neuen Funktion für Konferenz- und Veranstaltungsmanagement (KVM) in ILIAS wird die Planung, Durchführung und Verwaltung von Konferenzen und Veranstaltungen einfacher denn je – ganz ohne teure Drittanbietersoftware! 

Veranstaltungen erfolgreich managen – mit KVM

In der heutigen dynamischen Eventlandschaft ist effizientes Management entscheidend für den Erfolg Ihrer Veranstaltungen. Das Konferenz- und Veranstaltungsmanagement bietet Ihnen eine umfassende Lösung, um sowohl Präsenz- als auch Online-Events effektiv zu planen, durchzuführen und zu verwalten. Profitieren Sie von einer nahtlosen Integration über das zugehörige ILIAS-Plugin in Ihr bestehendes System und bieten Sie Ihren Teilnehmern ein herausragendes Erlebnis.

Flexible Teilnahmeoptionen

Erhöhen Sie den Event-Mehrwert, indem Sie Zusatzangebote wie die Teilnahme an einem exklusiven Come-Together direkt im Warenkorb anbieten. Zudem ermöglicht das System die einfache Ausstellung von Teilnahme-Gutscheinen, was das Buchungserlebnis für Ihre Teilnehmer noch komfortabler gestaltet.

Verwaltung und Abrechnung

Die nahtlose Integration des KVM in den SeminarCatalog umfasst auch die Rechnungsstellung mit anpassbaren Templates sowie die Möglichkeit, Buchungen zu stornieren. Ein praktisches Dashboard ermöglicht eine einfache Verwaltung der Teilnehmer und bietet eine Übersicht der kalkulatorischen Daten.

Optimale Live-Stream-Erfahrung

Für Online-Veranstaltungen kann ein Live-Stream als ILIAS-Plugin eingebunden werden, sodass Teilnehmer direkt über ihren gewohnten Lerncampus oder die Akademie in die Konferenz gelangen. Das KVM fördert den interaktiven Austausch durch integrierte Funktionen wie einen Chat und eine Teilnehmerliste.

Zusatzfunktionen im Live-Stream

Während des Live-Streams können begleitende Inhalte wie Informationen zum aktuellen Referenten oder Pausenankündigungen ohne ein Neuladen der Seite auf Knopfdruck angezeigt werden. Zudem können Links zu Ausstellerseiten, Bildergalerien und Referenteninformationen eingebunden werden, um den Teilnehmern einen umfassenden Überblick und Mehrwert zu bieten.

Alle Vorteile auf einen Blick

Für Teilnehmer und Kunden

Mit wenigen Klicks kann der Kunde aus dem gewohnten Umfeld des SeminarCataloges heraus seine Teilnahme an der Veranstaltung buchen. Alle benötigten Informationen, wie Einladungs- und Begrüßungsmails, sind gegeben.

Die Teilnahme an einem Live-Stream geschieht direkt aus dem persönlichen Dashboard heraus. Ohne gesonderte Anmeldung gelangt der Kunde optisch nahtlos in den Live-Stream der Konferenz!

Daneben stehen dem Kunden wie gewohnt Informationen über bevorstehende und vergangene Veranstaltungen, Buchungen der Veranstaltung, etc. auch für die Teilnahme an Veranstaltungen und Konferenzen - ob in Präsenz oder Online - zur Verfügung.

Im Zahlungsprozess ist es dem Kunden bereits aus dem Warenkorb heraus möglich auch begleitende Veranstaltungen, wie etwa ein Get-Together sofort mitzubuchen. Eine einfache Art, die persönliche Gestaltung der Konferenzteilnahme zu wählen und nur für das zu zahlen, woran man auch innerhalb der Konferenz teilnimmt. 

Für Administratoren

Die Konferenz kann bestmöglich vorbereitet werden. Hierzu erfolgt die Planung in einem eigenen geführten administrativen Bereich, in dem asynchron Informationen für 

  • Stammdaten
  • Veranstaltungsort
  • Ansprechpartner 
  • u.v.m 

hinterlegt werden können. Wird ein Bereich gefüllt, wird dies im Menü sofort durch einen grünen Haken kenntlich gemacht.

So behält der Administrator stehts einen Überblick über alle noch notwendigen oder bereits getätigten Konfigurationen bei der Anlage einer Konferenz.

Tickets lassen sich flexibel erstellen – für einzelne, mehrere oder alle Konferenztage, wahlweise für die Online-Teilnahme, Präsenz oder eine hybride Variante.

Die einzelnen Tage des Konferenzzeitraums können zeitlich flexibel konfiguriert werden.

Innerhalb eines Tages lassen sich mehrere Sessions definieren, wobei eine minutengenaue Planung des Programms und der Referenten möglich ist.

Für die einzelnen Konferenztage können bereits Get-Togethers konfiguriert werden. Diese erscheinen separat im Veranstaltungsprogramm, in E-Mails, Rechnungen und Einladungen und werden im Warenkorb sowie im Buchungsprozess integriert.

Ein Highlight des Konferenzmanagements ist die Vorschau der begleitenden Inhalte für den Live-Stream, die direkt im SeminarCatalog vorbereitet werden können. Hierzu wird dem Administrator die Möglichkeit geboten, Texte oder auch HTML-Code im SeminarCatalog vorzubereiten. Der Administrator kann Inhalte per Knopfdruck freigeben und an den Live-Stream senden, wobei diese ohne Neuladen der Seite erscheinen. Aktuell können deutsche und englische Inhalte separat gepflegt werden.

Die Mehrsprachigkeit wird konsequent in allen Konferenzbereichen umgesetzt. E-Mail-Templates, Live-Stream-Inhalte, Rechnungen und Konferenz-Stammdaten können in verschiedenen Sprachen hinterlegt werden. Kunden werden entsprechend ihres Länder-Profils automatisch zum richtigen Live-Stream weitergeleitet.

Neben dem Live-Stream und zusätzlichen Inhalten steht ein mehrsprachiger Live-Chat zur Verfügung, der dem administrativen Personal eine Vielzahl von Moderationsfunktionen bietet. So können Fragen oder Hinweise im Hintergrund vorbereitet und bei Bedarf eingeblendet werden. Fragestellungen aus dem Podium lassen sich im Chat markieren und optisch angepasst beantworten. Die Moderatoren sind als solche natürlich gesondert gekennzeichnet.

Das Dashboard bietet einen umfassenden Überblick über Buchungen, eingelöste und offene Teilnahmecodes, eine Teilnehmerübersicht sowie die Auslastung der verfügbaren Plätze. Zusätzlich werden aktuelle Erlösinformationen der Konferenz angezeigt.

Neben der Darstellung der Konferenz im eigentlichen Kursangebot können auch alle Konferenz-relevanten Informationen für die mobile Ansicht bereitgestellt werden. Eine klickbare Vorschau der mobilen Ansicht erleichtert hier die Planung!

Für Betreiber

Die Initiale Einrichtung des Konferenzmanagements zieht keinerlei Folgekosten mit sich. Ganz unabhängig von Teilnehmerzahlen oder Ticketgebühren liegt die Verwendung des Features vollkommen frei in der Hand des Betreibers für die Organisation, Planung und Durchführung beliebig vieler Konferenzen.

Die Vergabe von Freikarten oder rabattierten Ehrenkarten würdigt langjährige Kundenbeziehungen oder hilft eben diese aufzubauen. Rabattierte Tickets und ihre Einlösung können ausgewertet und zur Optimierung künftiger Konferenzen herangezogen werden.

Durch die immer aktuelle Anzeige des aktuellen Standes von Erlösen aus dem Ticketverkauf können Erlöse synchron innerhalb der Anmeldungsphase kontrolliert werden und etwa Gutscheine oder Rabatte als weiteres Vermarktungsinstrument flexibel genutzt werden.

Ihr persönlicher Ansprechpartner

Mit unseren neuen Funktionen optimieren wir kontinuierlich Ihre Seminarmanagementprozesse und verbessern den Informationsstand für Sie, Ihre Kunden und Teilnehmer. Entdecken Sie jetzt die Vorteile unserer neuesten Features und deren Einsatzmöglichkeiten in Ihrer Seminarmanagementlösung. Kontaktieren Sie gerne Marc Müller per Telefon 02405 - 40 83 70 für ein persönliches Gespräch oder nehmen Sie ganz bequem per E-Mail Kontakt auf.

Jetzt kontaktieren

Verschaffen Sie sich einen Überblick - häufig gestellte Fragen:

Der SeminarCatalog kann auf einfache Art und Weise über die vorhandenen CMS-Funktionalitäten angepasst werden. Bild-Dateien können bequem über die Medienverwaltung ausgetauscht und im gesamten Kursangebot verwendet werden. Sei es z.B. zur Hinterlegung von Profilbildern von Referenten und Ansprechpartnern oder thematisch passende Bilder zu Kursen oder auch als Hintergrund für die Startseite.

Ebenso können beschreibende Texte zum Kursangebot auf intuitive Weise über Textbausteine umgehend angepasst werden

Wenn all diese Möglichkeiten dennoch nicht zum gewünschten Ziel führen, steht ein ganzes Designer-Team im Haus bereit, um auch die ausgefallensten Wünsche problemlos zu erfüllen!

Das kommt ganz auf das Feature an!

Wir haben sog. Community-Features, die wir der Nutzer-Gemeinschaft des SeminarCataloges generell zur Verfügung stellen, da sie eine allgemeine Weiterentwicklung des SeminarCataloges darstellen und daher auch von jedem kostenlos genutzt werden können. 

Wir wollen diese Features aber nicht zwingend für alle Nutzer des SeminarCataloges einführen. Es genügt daher eine kurze Anfrage Ihrerseits, ob wir das Feature für Sie einrichten sollen.

Andere Features hingegen bedienen oft spezielle Anforderungen, die ggf. nur für den ein oder anderen Nutzer des SeminarCataloges von Interesse sind und oft das Ergebnis eines großen Programmieraufwandes sind.

Die Initialkosten solcher Features trägt oft der Nutzer, für den dieses Feature entwickelt wurde – oft nur zu einem Bruchteil. Wenn dann weitere Nutzer dieses Feature ebenfalls einsetzen möchten, können anteilige Kosten fällig werden. Diese fallen von Feature zu Feature ganz unterschiedlich aus.

Dennoch sind auch diese Features dann schon erhältlich und es bedarf nur einer kurzen Konfiguration im Zielsystem, um diese Funktionalitäten einsetzen zu können.

Der SeminarCatalog interagiert mit dem zugrundeliegenden ILIAS-System in vielerlei Hinsicht nahtlos und vereint hierbei Verwaltung, Planung, Vermarktung, Durchführung und Auswertung für Kursangebote in einem Produkt. Ob eLearning, Webinare, Blended Learning oder hybrid-Veranstaltungen. Das ganze Spektrum von Kursveranstaltungen ist abgedeckt. 

Neben der intuitiven Bedienung für den Vermarkter des Kursangebotes bietet unsere Seminarmanagementlösung auch dem Endkunden eine beeindruckende User-Experience beim Erkunden des Kursangebotes durch die vollständige Integration des SeminarCataloges in bestehende Webauftritte oder als eigenständige Webanwendung. Durch die detaillierten und tiefgreifenden Design-Anpassung des SeminarCataloges selbst und der nach außen sichtbaren Teile des ILIAS-Systems hat ein Kunde einen Webauftritt aus einem Guss, der ihn ggf. noch nicht einmal erkennen lässt, dass der Beitritt in etwa ein eLearning einen Wechsel ins ILIAS-System im Hintergrund vollzieht.

Sie möchten den SeminarCatalog besser kennenlernen und Ihre Plattform optimieren? 

Weitere Einblicke erhalten